Beiträge zum Stichwort ‘ Geschichte Görlitz ’

Aus der Chronik der Stadt Görlitz

24. Mai 2015 | Von
Aus der Chronik der Stadt Görlitz

1071 „Villa Goreliz“ wurde in der Urkunde Kaiser Heinrich IV. genannt ( Die 950-Jahrfeier findet somit im Jahre 2021 statt) ) 1220 ursprüngliche Ausdehnung der Stadt ( Hothergasse, Nikolaiturm, Apothekergasse, Fischmarkt ) 1303 Görlitz bekam Stadtrecht zugesprochen 1330 städtisches Münzrecht 1339 Stapelrecht für die Färbepflanze Waid 1367 Braurecht 1346 Görlitz schloß den Sechsstädtebund der Oberlausitz
[weiterlesen …]



Die erste Befestigung der Stadt Görlitz

15. Mai 2012 | Von
Die erste Befestigung der Stadt Görlitz

Lage des Vogtshof: Kartenausschnitt Im Jahre 1071 nannte sich Görlitz „Villa Goreliz“, übersetzt „Dorf Görlitz“, und wurde erstmals in einer Urkunde Kaiser Heinrich IV. erwähnt. Die östliche Oberlausitz ging 1076 zu Böhmen über. Diese Bindung prägte für Jahrhunderte ihre Geschichte. Am östlichen Steilhang zum Neißeübergang stand eine Burg, die 1126 einem Brand zum Opfer fiel.
[weiterlesen …]



Die Frauenkirche in Görlitz

22. April 2012 | Von
Die Frauenkirche in Görlitz

Lage: Kartenausschnitt Die Frauenkirche ist eine dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil. Die Kirche lag einst vor den Toren der Stadt Görlitz. Im Herbst 1989 war sie der Ausgangspunkt der Friedensgebete in der Stadt. Anlaß zur Grundsteinlegung der Frauenkirche im Jahre 1349 war eine Untat des Friedrich von Biberstein auf Friedland ( Mord und Verrat )
[weiterlesen …]